©Hobenköök

Moin! Ich bin Lukas Blank, Koch, Journalist und Kulturanthropologe mit Sitz in Hamburg. Ich schreibe, koche und denke Essen.

Letzte Publikationen

Butterbrot, Bahnhofsbäcker, Bordbistro

Acht Stunden Zugfahrt – was esse ich in der Zeit? Schmiere ich mir ein Brot? Kaufe ich mir etwas am Bahnhof? Oder setze ich mich ins Bordbistro? Eine Reise mit esskulturellem Gepäck.

veröffentlich in transform no.10
Illustration: Lisa Oki

Was umami ist und wie du es kochst

Umami ist neben Foodtrend auch unsere fünfte Geschmacksrichtung. Doch wonach schmeckt umami eigentlich? Und wie kochen wir es? Eine Geschmacksfindung.

veröffentlich in transform no.9
mehr im portfoilo
Meine Küche

Ich koche eine vor allem vegan und vegetarische Küche, in der ich mich auf regionale und saisonale Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft fokussiere. Meine Gerichte unterstreichen eher die geschmackliche Vielfalt einzelner Produkte, als mit zu vielen Komponenten zu überwältigen. Mit einer Liebe zum Handwerk lasse ich Komplexes einfach wirken und die Kochtechniken des Haltbarmachens machen auch in den kargeren Monaten abwechslungsreiche Speisen möglich.

Aroma

Seit Oktober 2024 arbeite ich regelmäßig mit AROMA zusammen. Für ihre sensual & conceptual dining Erfahrungen beteilige ich mich an der Menü- und Speiseplanung und sorge für die kulinarische Umsetzung bei Veranstaltungen.

Kochkids

Gemeinsam mit der Hobenköök veranstalte ich die KochKids. Mit dieser Initiative versuchen wir Kinder auf spielerische Weise regionale und saisonale Lebensmittel näherzubringen. Gemeinsam begegnen wir Rosenkohlpalmen, lernen den Umgang mit Messern und wagen uns an grundlegende Kochtechniken.

Lustig&Lecker

In den Monaten Juli und August betreibe ich die Lustig&Lecker Küche. Seit 2023 übernehme ich die organisatorische Rolle der Küchencrew, die schon über zehn Jahre für Crew wie Artists des Kopf&Steine Festivalsommers rund ums MS Dockville kochen. Neben einer abwechslungsreichen Vollverpflegung sorgen wir für gute Laune in anspruchsvollen Monaten.

Slow Food Cooks‘ Alliance

Ich bin Teil der Slow Food Cook’s Alliance, in der ich mich mit Köch*innen rund um die Welt verpflichtet habe, gute, saubere und faire Lebensmittel zu verwenden. Dabei ist uns der direkte Kontakt zu den Produzent*innen wichtig und wir versuchen das handwerkliche Wissen der Lebensmittelverarbeitung zu erhalten.

über mich

Ich bin in einer Bäckerei aufgewachsen1. Von klein auf war ich also von Essen und dem Lebensmittelhandwerk umgeben. Nach ein paar Umwegen2 finde ich mich nicht nur als Koch wieder, sondern vom Verlangen getrieben Essen und seine Rolle in unserem Alltag besser zu verstehen.

1 Generationen meiner Familie betrieben eine Bäckerei in Heidelberg (von 1899-2018). Meine Eltern, meine Schwester und und ich lebten in einer Wohnung darüber.

2 Journalismus studieren und als freiberuflicher Lokaljournalist über Stadtpolitik, Digitalisierung und Nachhaltig berichten; Kulturanthropologie studieren und mich auf das sozio-kulturelle Totalphänomen Essen spezialisieren; eine duale Ausbildung zum Koch

Ausbildung

Duale Kochausbildung (Hobenköök; 2023)

Slow Food Youth Akademie (Slow Food Deutschland e.V. ; 2022)

Kulturanthropologie/Volkskunde (M.A. Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2022)

anthropologie culturelle (ERASMUS+ | Université de Bordeaux | 2021)

Onlinejournalismus (B.A. Hochschule Darmstadt; 2019)

kontakt

mail(at)lukasblank.de